Nirgendwo ist es schöner als im Verein. Was man da so alles erleben kann und welche Eindrücke wir von Wettkämpfen mit nach Hause genommen haben, wurde in unserer Textmappe und in der Bildergalerie zusammengestellt. Na gut - alles nicht. Kompromittierende oder die Öffentlichkeit erregende Fotos werden nicht zu finden sein. Sollte sich dennoch jemand an den Darstellungen stoßen, dann möge er mit uns reden (Kontaktdaten stehen im Serviceteil). Die Urheberrechte liegen in jedem Fall beim Fotografen / Textautoren.
Die Pressetexte sind zeitlich nach dem Ereignistag geordnete Abschriften von uns bekannt gewordenen Beiträgen, deren Veröffentlichung freundlicherweise pauschal genehmigt wurde. Alle Urheberrechte sind bei den jeweiligen Autoren verblieben. Da wir selbst auch eine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leisten, können ähnliche Berichte noch in anderen Publikationen erschienen sein.
Inhalt unserer Textmappe:
Navigation
(Direktwahl)
Erster (sächsischer) Tag des Seesports in
Hoyerswerda (Leseprobe)
(Im Mai und im Juni 2004 hatten wir 25 Seesportvereine nach
Hoyerswerda eingeladen. Gekommen sind im September am Ende leider
nur zwei. Auch die Prominenten hielten sich stark zurück.)
Ein ungewöhnliches Bild bot sich am Sonnabend auf dem Gondelteich: Segelboote umrundeten immer wieder die Fontäne, und es wurde eifrig gerudert: Der erste Seesporttag in Hoyerswerda.
Der Tag war gut gewählt: Auf dem Festplatz herrschte bei
bestem Wetter reges Trödelmarkttreiben und bescherte den
Seesportlern des veranstaltenden Lausitzer Yacht- und
Seesportclubs wie gewünscht zahlreiche Neugierige. Die
wenigsten der Zuschauer wussten, was Seesport in seiner ganzen
Vielfalt bedeutet. Rudern, Segeln, Schwimmen, Laufen, Knotenbahn
und Wurfleinewerfen sind die sechs praktizierten Disziplinen, die
diesen maritimen Mehrkampf zu einem individuellen Fitnessstudio
werden lassen und den kompletten Körper unterhalb der Ohren
trainieren. Man muss es halt nur wollen.
(Sächsische Zeitung - Lokalteil Hoyerswerda, 06.09.2004, von
Bernd Hannemann)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 10kB | Ruder- und Segelbote bestimmten das Bild auf dem Gondelteich (LYSC_324.jpg) |
Konzeptpräsentation im Waldbad
Zeißig (Leseprobe)
(In das geschlossene Waldbad Zeißig möchte sich eine
Fitness- und Freizeitanlage "Sit Up 96" unter der Regie
des Fitness-Trainers Enrico Raschke etablieren. Bei der Präsentation
seines Konzeptes waren wir dabei.)
In welcher Art und Weise das Waldbad Zeißig wiederbelebt werden könnte und dass dies auch funktionieren kann, wurde am Sonnabend bei einer beeindruckenden Konzeptpräsentation demonstriert: Sit Up 96 hat mit Hilfe hunderter Besucher seinen Fuß in die Tür gesetzt.
Es ist noch gar nicht so lange her, da war die Schließung des
Schwimmbades in Zeißig beschlossen worden. Das Bad hatte
nur noch eine Auslastung von 16 Prozent, resümierte der
Oberbürgermeister Horst-Dieter Brähmig am Sonnabend gegenüber
TAGEBLATT: Die Besucherströme teilten sich hier: Entweder
ging es an den Knappensee oder ins Lausitzbad. Für die Stadt war
die Fortführung des Badebetriebes wirtschaftlich nicht mehr
vertretbar. Für ein privat geführtes Studio ist es schon eher
vorstellbar. Seit dem vergangenen Herbst erobert sich die
Natur die einstmals gepflegten Außenanlagen und die schicken
Schwimmbecken aus Edelstahl zurück. Diese sind übrigens immer
noch mit Wasser gefüllt und mittlerweile die Heimstatt unzähliger
Frösche geworden zum Baden luden sie am Wochenende nicht
wirklich ein, obwohl es möglich gewesen wäre. (Dem Vernehmen
nach fällt hier der Stadt die eigene Abwassersatzung auf die Füße,
denn für das Verrieseln auf den Wiesen fallen Gebühren an!)
Doch das Sit Up 96-Team hatte eine attraktive
Alternative organisiert: Der Tauchlehrer ..
(Sächsische Zeitung - Lokalteil Hoyerswerda, 17.07.2004, von
Bernd Hannemann) .
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 11kB | Enrico Raschke war mal Seemann und probiert sich an unserer Knotenbahn. Im Hintergrund unser Partykutter. (LYSC_294.jpg) |
Regenbogenfest
der Grünewaldpassage (Leseprobe)
(Der Lausitzer Yacht- und Seesportclub beteiligte sich
aktiv bei der Gestaltung des Sommerfestes der Grünewaldpassage.)
Bunt wie der Regenbogen gestalteten sich Händler und Akteure
am Sonnabend das gleichnamige Sommerfest der Grünewaldpassage.
Wetterkapriolen und das konkurrierende Musik- und Volksfest dämpften
jedoch etwas die Resonanz.
Der Himmel über Hoyerswerda verdunkelte sich am Wochenende von
Zeit zu Zeit und ließ einige Freiluftattraktionen zur Bewährungsprobe
werden. Doch einmal war es so gewollt: Über 120 Luftballons
schoben sich am späten Sonnabendnachmittag vor die Sonne und
gingen von der Grünewaldpassage aus auf eine möglichst weite,
weil mit einem Gewinn verbundene Reise. Sie trugen die Kunde vom
Regenbogenfest in alle Welt. Vom Rot der Jugendfeuerwehren und
der Katastrophenschutzjugend der Johanniter über Grün der
Verkehrswacht mit Verkehrsgarten und Gelb der Rallye- und
Motorsport-Funksicherung bis hin zum Blau der Manege des
Kinderzirkusses Krabatino vom CSB und der Bekleidung
der Westside Breakdancer waren hier eben wie
bei einem Regenbogen - alle Farben vertreten. Sie vereinigten
sich im Kostüm des Clowns Andy und in so manchem Kindergesicht,
das strahlend vom Schminktisch des Kinderlandes Böhm zurück kam.
Zusätzlich gab es noch Schwarz und Weiß: Die schwarz behaarte
Vogelspinne der Schlangentänzerin Roxana ...
(Sächsische Zeitung - Lokalteil Hoyerswerda, 14.06.2004, von
Bernd Hannemann)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 10kB | Die beiden Mädels verkauften Lose, fanden aber auch unsere Seemansknoten ganz nett (wir sie auch). (LYSC_282.jpg) |
Jollensegeln
auf dem Bautzener Stausee
Der 12. Juni 2004 beschehrte den Jollenseglern auf dem
Bautzener Stausee einen kräftigen Sturm, der einige Ixylons
kentern ließ. Auch unsere beiden Mannschaften wurden nicht
verschont. Ein Text dazu ist in Vorbereitung.
nach oben
Navigation
(Direktwahl)
Radfahren
für Hoyerswerda
Die DAK initiierte am 09. Juni 2004 einen Städtewettbewerb
im Fahrradfahren auf dem Hometrainer. In drei Stunden sollten
maximal 60 Radler in die Pedale treten und Kilometer schrubben,
die dann in Euros umgemünzt wurden. Hoyerswerda trat dabei
direkt gegen Kamenz an. Der Lausitzer Yacht- und Seesportclub
beteiligte sich daran mit drei Startern: Peter Käßler, Jens und
Bernd Hannemann. Am Ende siegte Hoyerswerda!
nach oben
Navigation
(Direktwahl)
Laufen macht sexy
Am 6.6. veranstaltete der Lauftreff Lausitz seinen 6. Knappenseelauf. Von unserem Verein
nahmen zwei Sportfreunde daran teil: Jens und Bernd Hannemann.
Jens absolvierte den Volkslauf über 3.000 Meter, während Bernd
den Knappensee einmal umrundete und so 13 Kilometer zurücklegte.
Dabei gingen gut 1.200 Kilokalorien und über zwei Liter Schweiß
raus. Leider haben wir davon kein richtiges Foto, nur die Teilnahmeurkunde von Jens. Aber
schön war es doch ...
nach oben
Navigation
(Direktwahl)
Mit dem Kutter im Gondelteich
1.6.2004 - Kindertag. Es war
einiges geplant in unserer Stadt, doch das Wetter spielte nicht
mit und ließ alle Freiuftaktivitäten am Nachmittag ins Wasser
fallen. Dazu zog noch ein schweres Gewitter auf. Wir hatten
geplant, unseren Kutter in den Gondelteich zu setzen und mit den
Kindern ein paar "Riemenrunden" zu drehen. Es hatten
sich sogar einige Mädchen eingefunden. Aus der Tour wurde jedoch
nichts. Allerdings gelang es Martina Arlt von der Lausitzer
Rundschau, ein schickes Foto von den unerschrockenen
Leichtmatrosen zu machen
(Lausitzer Rundschau - Lokalteil Hoyerswerda, 02.06.2004, Foto:
Martina Arlt)
![]() |
![]() |
|||
![]() |
So schnell wie der Kutter im Teich war, so schnell war er auch wieder draußen: Regenschauer und Gewitter. (LYSC_278.jpg) |
Kuttersegeln in Bautzen
22.05.2004: Hier waren wir mit einer gemischten Mannschaft aus
Schneebergern und Hoyerswerdaern angetreten: Die Lausitz-Erzgebirgische
Renngemeinschaft! Der Text ist in Vorbereitung. Das, was in der
Zeitung stand, hatte mit einer neutralen Berichterstattung nichts
zu tun und verherrlichte nur die Leistungen eines einzigen
Vereins, des STC Knappenrode. Einige erste Plätze gingen
allerdings auch an uns, wenngleich wir in der Gesamtwertung das
Siegertreppchen um nur einen Platz verfehlten.
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Mit einem geborgten Kutter sicherten wir uns stabil den 4. Platz im Segeln, kamen in einem Lauf gar auf den dritten, bevor das Rennen abgebrochen wurde. (LYSC_267.jpg) |
Wir sind nicht aus Zucker!
(mögliche Leseprobe)
Beim Kampf um dem ESS-Pokal in Senftenberg
zogen die Seesportler durch bis zum Schluss
Dass sie nicht aus Zucker und somit wasserfest sind, bewiesen am
Sonnabend Seesportler aus aller Welt in Senftenberg
beim siebenten ESS-Pokal im Seesportmehrkampf (ESS =
Erholungsgebiet Senftenberger See). Neben dem Senftenberger
Seesportclub als Gastgeber waren aus der Lausitz auch die
beiden Hoyerswerdaer Vereine, der Lausitzer Yacht- und
Seesportclub sowie der See- und Tauchsportclub Knappenrode, unter
den 13 startenden Organisationen vertreten. Geländelaufen,
Knotenbahn, Wurfleinewerfen sowie Kutter- beziehungsweise Dinghy-Rudern
standen auf dem Programm der 112 Teilnehmer in allen
Altersklassen zwischen sieben und 63 Jahren. Leider war versäumt
worden, trockenes Wetter zu bestellen. Zunächst waren es heftige
Winde, durch die man beim Werfen in den Zielsektor einen
Vorhaltewinkel mit einzukalkulieren hatte. Später setzte auch
noch ein ordentlicher Regen ein, der den Sportlern einiges an Härte
abtrotzte, die Knotenbahn zur Rutschbahn und die Tampen steif
werden ließ. Schaulustige Spaziergänger verzogen sich ...
(15.05.2004, Text: Bernd Hannemann, Text wurde nicht veröffentlicht,
statt dessen ein nicht auf die Lausitz oder den Wettkampf mit
mehreren Teilnehmern und deren Leistungen, sondern eine
selbstverherrlichend nur auf den eigenen Verein bezogene
Darstellung von Stefan Reimann, See- und Tauchsportclub
Knappenrode. Das hat mit journalistisch-neutraler
Berichterstattung nichts mehr zu tun.)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 11kB | Die 1500 Meter Geländelauf (Jens als Zweiter) gehen an die Substanz. (LYSC_224.jpg) |
Weihnachtsmann in Badelatschen
(Leseprobe)
Wenn Neptun Jugendweihe
hat, muss der alte Graubart ran
Ja, ist denn heut schon Weihnachten?
Verstohlen rieben sich am Freitag einige Schwimmer im Palm
Springs Lausitzbad Hoyerswerda die Augen. Hatten sie da
nicht gerade den Weihnachtsmann gesehen, begleitet von drei
komischen Gestalten? Der Schein trog nicht: Thomas Baumgart vom
Lausitzer Yacht- und Seesportclub Hoyerswerda hatte
den Mann mit Rauschebart und rotem Anzug angeheuert, um für die
künftigen Schulanfänger der Kindertagesstätte Regenbogen
das Neptunfest abzusichern. Neptun, der Herrscher über alle
Meere, Gewässer und Schwimmbäder, war selbst leider verhindert
Jugendweihe bei den Nixen, oder so. Nachdem die zwölf
Kinder, die mit einer Kutsche angereist waren, über drei Stunden
lang bei sportlichen Wasserspielen ihren Mut und ihre
Geschicklichkeit bewiesen hatten und eigentlich gar nicht mehr
nach Hause wollten, nahm der Neptun-Ersatz die Taufe vor.
Traditionell rasiert und mit einem ekligen Gebräu ...
(Sächsische Zeitung - Lokalteil Hoyerswerda, 17.05.2004, von
Bernd Hannemann)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 6kB | Ohne Worte: Der Weihnachtsmann zum Neptunfest. (LYSC_209.jpg) |
Trainingslager
bei den Erzgebirgischen Wassersportfreunden in Schneeberg
Der Lausitzer Yacht- und Seesportclub Hoyerswerda
bereitete sich am vergangenen Wochenende in Schneeberg auf die nächsten
Wettkämpfe in Senftenberg und Bautzen vor. Sie finden noch im
Mai statt. Im Trainingslager am und auf dem Filzteich, der ältesten
Talsperre Deutschlands, standen neben Fitnessübungen vor allem
Segeln im zweimastigen Kutter ZK10 oder in der Ixylon-Jolle sowie
die Knotenbahn mit ihren zehn seemännische Gebrauchsknoten auf
dem Plan. Die Gastgeber, die Erzgebirgischen
Wassersportfreunde, standen dabei mit ihrer Ausrüstung und
Instruktoren zur Seite. Schneeberg, unweit von Zwickau gelegen,
machte außerdem seinem Namen alle Ehre: Die Temperaturen lagen
um die fünf Grad.
(07. - 09.05.2004, von Bernd Hannemann, Text wurde nicht veröffentlicht)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 5kB | Endlich mal Segeln - Jens war total begeistert. (LYSC_199.jpg) |
Top Leistungen ohne Zauberei und Magie
(Leseprobe)
Um den Krabatpokal kämpfte ganz Ostdeutschland
Krabat war stark beeindruckt ...
Ich bin fix und fertig Ja, ich auch.:
Am Ende des Seesportwettkampftages um den zehnten Krabatpokal am
Knappensee belegte dieser kleine Dialog, dass da jemand
regelrecht kaputt gespielt worden ist. Doch nicht die Wettkämpfer
waren es, die am Sonnabend nach einem gut neunstündigen
Leistungstest des gastgebenden See- und Tauchsportclubs
Knappenrode fix und fertig waren, sondern die
Instrumentalisten von Sonorous Accords, dem
Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich aus Senftenberg. Den
103 Seesportlern aus allen neuen Bundesländern, darunter die
Frauen-Nationalmannschaft, denen ging es zu diesem Zeitpunkt
schon wieder gut. Sie trommelten auf den Tischen, klatschten wie
wild ...
(Sächsische Zeitung - Sportteil Hoyerswerda, 3.05.2004, S. 20,
von Bernd Hannemann)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 13kB | Siegerehrung mit Krabat (rechts), dem Schwarzen Müller (links, logisch) und Carsten (2. v. l.) (LYSC_192.jpg) |
Motto für 2004: Volle
Kraft voraus! (Leseprobe)
Junger Verein zieht auf Jahreshauptversammlung Bilanz
Zu seiner ersten Jahreshauptversammlung traf sich am Sonnabend
der Lausitzer Yacht- und Seesportclub Hoyerswerda e. V. (LYSC).
Gleich nach dem obligatorischen Schwimmtraining im Lausitzbad ließ
der Jugendwart Carsten Teuber das vergangene Jahr Revue passieren.
Am 1. November 2002 begannen die sieben Gründungsmitglieder mit
einer einzigen Segeljolle vom Typ Ixylon, die
Lausitzer Wassersportlandschaft zu bereichern. Diese dünne Decke
genügte vorerst auch, um an den Sächsischen
Meisterschaften im Jollenmehrkampf teilzunehmen. Hier wird
nicht nur gesegelt, auch seemännische Knoten werden geschlagen
und Wurfleinen geworfen. Auf diese speziellen Disziplinen müssen
wir noch größeres Augenmerk legen, gab Carsten Teuber die
Schwerpunkte für 2004 bekannt. Schwimmen und Laufen, die
ja ebenfalls zum Seesport gehört, kann ziemlich jeder Normalbürger.
Doch mit der speziellen ...
(Sächsische Zeitung - Lokalteil Hoyerswerda, 13.01.2004, S.
12, von Bernd Hannemann)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 10kB | Schatzmeisterin Inge klärt uns auf, wo die ganzen (T)Euros hin sind. (LYSC_146.jpg) |
Kutter wird generalüberholt
Hoyerswerda / Graustein. Nach ihrem obligatorischen
Schwimmtraining trafen sich am Sonnabend die Mitglieder des
Lausitzer Yacht- und Seesportclubs Hoyerswerda zu
einem Arbeitseinsatz in Graustein bei Spremberg. Seit September
lagert hier beim Clubpräsidenten Uwe Rehm das wichtigste
Sportgerät der Seesportler der 35 Jahre alte Ruder- und
Segelkutter ZK 10. Über die Wintermonate hinweg wird das
imposante Gefährt wieder in Schuss gebracht. Bei den Deutschen
Meisterschaften im Kutterrudern auf dem Bautzener Stausee war das
7,50 Meter lange Boot bei Niedrigstwasser auf steinigen Grund
gelaufen und beschädigt worden. Jetzt werden auf der dafür neu
hergerichteten Stellfläche die Außenhaut repariert und ein
wasserfester Anstrich aufgebracht.
Am kommenden Sonnabend hält der junge Verein seine erste
Jahreshauptversammlung ab.
(Sächsische Zeitung Lokalteil Hoyerswerda, 05.01.2004,
Seite 11, Text + Foto: Bernd Hannemann)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 6kB | Mit Manneskraft, so wie wir damals die Pyramiden gebaut hatten, wird der 1,2 Tonnen schwere Kutter auf den Kopf gestellt. (LYSC_140.jpg) |
Draußen Nebel, drinnen Gaudi
(Leseprobe)
Hoyerswerdaer Seesportler beim Weihnachtsschwimmen mit Teamgeist
und vollem Wettkampfkalender für 2004
Kontraste am sonnabendlichen Palm Springs Lausitzbad: Während
draußen in der frostigen Nebelluft warm angezogene Jogger Runden
um den Gondelteich drehten, tummelten sich, etwas spärlicher
bekleidet, Yacht- und Seesportler im 25-Meter-Becken des
Schwimmbades.
Weihnachtsschwimmen stand auf dem Plan, ... Übungsleiter Thomas
Baumgart hatte sich für seine Seemannschaft allerhand Spiele
ausgedacht. Durchquirlten die Kämpfer bei den ersten Sprints
noch das Wasser, dominierte später die Geschicklichkeit
siehe Foto... Die Jungs schwammen in Kleidern - was eine gute Übung
für den Fall einer Bootskenterung sei, so Thomas "Bäumchen"
Baumgart.
(Sächsische Zeitung - Lokalteil Hoyerswerda, 22.12.2003, S. 9,
von Bernd Hannemann)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 10kB | Ist schon nicht so einfach, das Ei über das Wasser zu jonglieren (Tim). (LYSC_114.jpg) |
Teuber als Präsident bestätigt
Auf der Mitgliederversammlung des Landesseesportverbandes
Sachsen e. V. wurde Carsten Teuber (Foto) vom Lausitzer
Yacht- und Seesportclub Hoyerswerda als Präsident in seinem Amt
bestätigt. Der Seesportclub Torgau stellt mit Dieter Nennstiefel
seinen Stellvertreter. Schatzmeister der nächsten
Legislaturperiode ist Uwe Retz (Seesportclub Hart am Wind
Dresden), als Sport- und Lehrwart fungiert Bernd Kieschnick (Seesportklub
Bautzen). De Landesverband der sächsischen Seesportler hat
seinen Sitz in Hoyerswerda. Nach Auskunft seines Präsidenten ist
er damit der einzige Sportverband, der in dieser kreisfreien
Stadt seinen Sitz hat.
(Sächsische Zeitung Sportteil Hoyerswerda, 02.12.2003,
S. 9, von Bernd Hannemann)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 5kB | Carsten Teuber (LYSC_030.jpg) |
Seesport im Winter
Die Seesportler vom Lausitzer Yacht- und Seesportclub
Hoyerswerda haben derzeit wegen kalter, unangenehmer
Witterung an den Seen der Umgebung nicht etwa herbst- oder
winterfrei, sondern trainieren einfach im Lausitzbad Hoyerswerda
weiter. Unter anderem steht hier jeden Sonnabend ab 8.30 Uhr
Schwimmen auf dem Vereins-Programm.
(Bildnachricht Sächsische Zeitung Hoyerswerdaer
Tageblatt, 12.11.2003, S.16)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 5kB | Kilometer um Kilometer... (LYSC_104.jpg) |
Wettstreit kontra Wind
und Wetter (Leseprobe)
Zehn Teams stritten um Koberbach-Herbstpokal
Die Koberbach-Talsperre bei Werdau (Kreis Zwickauer Land) war das
Ziel zahlreicher Seesportler. Trotz des Nieselwetters
beobachteten einige Zuschauer die diesjährigen Wettkämpfe um
den Koberbach-Herbst-Pokal, zu denen in bewährter Weise die
Marinekameradschaft Werdau eingeladen hatte.
Zehn Zweier-Teams aus Delitzsch, Hoyerswerda, Schneeberg, Zwickau
und dem gastgebenden Verein maßen im Jollen-Segeln (vornehmlich
Ixylon), Wurfleinewerfen und Knoten ihre Kräfte und
Geschicklichkeit. Durch die Ausschreibung dieser drei Disziplinen
blieb der Kampf um die Trophäe nicht auf den Kreis der am besten
ausgerüsteten Boote begrenzt, sondern es verschob sich noch bis
zum letzten Wettstreit so manche Platzierung ...
(Sächsische Zeitung Hoyerswerdaer Tageblatt, 10.10.2003,
S. 10, von Bernd Hannemann)
(auch in der Seesport direkt 2/2003, Seite 7)
![]() |
![]() |
|||
![]() |
komplettes Worddokument 10kB |
Nicht übel für 'nen Reporter
(Leseprobe)
Kutterrudern beim Lausitzer Yacht- und Seesportclub kann eine
spaßige Angelegenheit sein
Ein Dienstagabend am Knappensee. Die Sonne versinkt langsam
goldrot im Westen, auf dem zwischen Groß Särchen und
Knappenrode gelegenen See treiben Angler mit ihren Booten. Ein
herrlicher Spätsommertag geht zu Ende, und ich kann den leider
nicht genießen, weil ich seit zehn Minuten versuche, mit neun
Mitgliedern des Lausitzer Yacht- und Seesportclubs im Takt zu
rudern.
Das sei einfach ein tolles Vergnügen, hatte mir Vereinsmitglied
Carsten Teuber zu Beginn erzählt. Der Spaß komme beim
Kutterrudern von ganz alleine. Spaaaß. Ich frage mich, ob mein
Vordermann an diesem Abend welchen hat. Oder vielleicht ist der
ihm in den letzten Minuten flöten gegangen. Schließlich bekommt
Ötzi, wie Heiko Gutewort von der Crew genannt wird,
jedes Mal, wenn ich mit dem Riemen, so heißen die Ruder, Schwung
hole, diesen von mir in die Nierengegend. Tschuldigung,
stöhne ich, während ich mich bemühe, den Riemen sanfter ins
Wasser gleiten zu lassen ...
(Sächsische Zeitung Hoyerswerdaer Tageblatt, 02.10.2003,
S.14 Von Rainer Könen)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 11kB | Im Kutter (LYSC_275.jpg) |
Wettkampf setzt Impulse für
den Nachwuchs (Leseprobe)
Premiere für Lausitzer Yacht- und Seesportclub bei Deutschen
Meisterschaften
Und mit Erholung hatte seine Teilnahme an den Deutschen
Meisterschaften im Kutterrudern einer der
Seesportdisziplinen zumindest während der Zeit der Wettkämpfe
rein gar nichts zu tun. ... Während es bei der 5000-Meter-Distanz
in erster Linie an die Kraftreserven wohl aller Muskeln und vor
allem an die Kondition ging, verlangte die 1000-Meter-Strecke
wegen des deutlich höheren Rudertempos noch zusätzlich ein Höchstmaß
an Konzentration. Immerhin müssen zehn Ruderer in dem brutto über
zwei Tonnen schweren Boot koordiniert werden. Hier ...
(Sächsische Zeitung Sportteil Hoyerswerda, 23.09.2003, S.
9, von Bernd Hannemann)
(auch in der Seesport direkt 2/2003, Seite 3)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 10kB | Unsere Mannschaft vor den Wettkämpfen (LYSC_040.jpg) |
Maritimes Flair auf
Bautzener Stausee (Leseprobe)
Kutterruderer ermitteln an diesem Wochenende ihren Deutschen
Meister
... auf jeden Fall dürften die Teams bisher haben sich 15
aus den neuen Bundesländern angemeldet mit ihren seetüchtigen
Kuttern am Sonnabend und Sonntag auf dem Stausee für maritimes
Flair sorgen. ...
Auch der Lausitzer Yacht- und Seesportclub, der erst vor einem
Dreivierteljahr gegründet wurde und derzeit sein Domizil am
Knappensee hat, macht mit einem Boot bei den Deutschen
Meisterschaften mit und hofft bei der Premiere auf eine gute
Platzierung. Dafür habe die Crew seit Anfang August bis zu drei
Mal pro Woche auf dem Knappensee trainiert ...
(Sächsische Zeitung Sportteil Hoyerswerda, 19.09.2003, S.
10, von Rainer Könen)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 10kB | Unsere Mannschaft beim Training auf dem Knappensee (LYSC_272.jpg) |
Knotenbahn und Kutterrudern (Leseprobe)
Zweiter Seesportklub fasst Fuß am Knappensee und sammelte
schon reichlich Wettkampferfahrungen
"Sächsische Zeitung - Hoyerswerdaer Tageblatt" (Bernd
Hannemann)
Gerade mal ein dreiviertel Jahr alt und
schon an sechs oder mehr Wettkämpfen teilgenommen kaum zu
glauben, was da Thomas Baumgart über seine Truppe
erzählt: Wir wollen keinen Stress und alles ganz locker
angehen. Mit Wir ist der Lausitzer Yacht- und
Seesportclub gemeint, und er trainiert dort die Mitglieder
in den Landsportarten wie Knotenbahn, Wurfleinewerfen, Laufen,
Seil- und Jakobsleiterklettern. Geschossen mit Luftgewehr oder KK
wie zu DDR-Zeiten wird heutzutage nicht mehr, doch gerade aus
jener Zeit stammen einige erfahrene Mitglieder. Sie holten einst
mehrfach hintereinander DDR-Meistertitel nach Hoyerswerda. Ja,
unsere Stadt war einmal eine Hochburg dieser abwechslungsreichen
Mannschaftssportart. Für die maritime Seite zeichnet Carsten
Teuber verantwortlich. Bei ihm, der gleichzeitig Präsident des Sächsischen
Seesportverbandes mit eher unbekanntem Sitz in Hoyerswerda ist,
wird auf Segelbooten der Ixylon-Klasse das Seemanns-ABC gelernt,
zu dem natürlich auch das Segeln und Rudern im großen,
zweimastigen Kutter K 10 gehört. ...
(Sächsische Zeitung Lokalteil Hoyerswerda, Mitte
August 2003, von Bernd Hannemann)
(auch in der Seesport direkt 2/2003, Seite 13)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 2kB | Unsere Mannschaft und unsere Schneeberger Freunde (LYSC_005.jpg) |
Kaiserwetter über dem Geierswalder
See (Leseprobe)
Lokalmatadoren kommen bei Deutscher Meisterschaft im Ixylon-Segeln
auf Platz elf
Für die insgesamt 55 an den Start gegangenen Boote waren
beste Bedingungen geschaffen worden, für die die Lausitzer von
allen Seiten sehr viel Anerkennung erhielten.
Am meisten aber hatte Petrus mitgespielt. Er zeigte sich als
guter Partner der Organisatoren und brachte zur rechten Zeit das
rechte Wetter auf und an den Geierswalder See. Ja, das
stimmt. Beim Segeln am Sonnabend herrschte auf der Regattastrecke
förmlich Kaiserwetter. Das war für die Wettbewerbe fast ein
Idealzustand, schaute Carsten Teuber, Mitorganisator und
gleichzeitig auch Chef des Landesseesportverbandes, zurück.
Neben seiner Arbeit im Veranstaltungsteam fand er auch noch die
Zeit mit seinem Kollegen Uwe Rehm am Wettkampf teilzunehmen.
Dabei erzielten die Lokalmatadoren im Segeln einen ...
(Sächsische Zeitung Sportteil Hoyerswerda, Mitte
August 2003, von Dirk Behm)
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
komplettes Worddokument 10kB | Carsten und Uwe in ihrer Ixylon "Speed" (LYSC_003.jpg) |
Ein zweiter Bericht dazu:
Deutsche Meisterschaften Jollenmehrkampf 2003
Bei schönstem Wetter fanden am 16. und 17.
August 2003 auf dem Geierswalder See bei Hoyerswerda die
Deutschen Meisterschaften im Jollenmehrkampf statt. Aus neun
Bundesländern waren 83 Starter angereist, die in 53 Booten um
die Medaillen kämpften. Selbst aus Stuttgart hatten sich vier
Teilnehmer auf den weiten Weg ins Nord-Ost-Sächsische gemacht. Für
die 420er, die Ixylons und die Optimisten waren jeweils vier Läufe
auf dem Tagebausee angesetzt worden. Dabei stellten die 28
Ixylons, davon wiederum 20 Jollen der Senioren, die große
Mehrheit. Eine frische Brise sorgte für ordentliches Renntempo,
allerdings auch für Kenterungen.
Mit der Ausrichtung war der noch junge Lausitzer Yacht- und
Seesportclub Hoyerswerda (LYSC) vom DSSV beauftragt worden.
Sowohl die Presse als auch die angereisten Sportler hatten an der
Organisation und Durchführung des Wettbewerbes nichts zu
meckern; ganz im Gegenteil, man war voll des Lobes.
Der "Lausitzer Yacht- und Seesportclub Hoyerswerda"
bedankt sich für die materielle und personelle Hilfe zahlreicher
anderer Seesportvereine zur Ausrichtung der Deutschen
Meisterschaft im Jollenmehrkampf 2003 ganz herzlich bei: Gerd Mühlner
aus Delitzsch,
Mike Börner aus Wintersdorf,
Gerald Gronau aus Forst,
Monika Heine aus Schneeberg,
Bernd Kieschnick aus Bautzen und
Olaf Lüderitz aus Senftenberg.
ohne die eine Organisation des Event für unseren Club sicher
nicht möglich gewesen wäre.
(Seesport direkt 2/2003, Seite 2 und 3, von Bernd Hannemann)
nach oben
Navigation
(Direktwahl)
HOME Was ist Seesport Foto + Presse Service